Texte und Reden: Dr. Tobias Wall · 2022

Dr. Tobias Wall

… und weiter.

Eröffnung der Ausstellung in der Galerie ABTART, Stuttgart
Am 15. September 2022

Meine sehr geehrten Damen und Herren,

ich war auf der Documenta. Sie auch? Wie fanden Sie es? Es ist eine documenta, die spaltet und ich werde diese Diskussion hier nicht eingehen.
Ich sage nur: es ist für mich eine große Wohltat, in dieser Ausstellung zu stehen. Einfach Malerei, Farben, Formen, Leinwände. Ich freue mich, Gemälde eines Künstlers zu sehen, der mit Kraft, Mut, Energie, Leinwände schafft. Der künstlerische Setzungen macht, die in keinen theoretischen, soziologischen, globalisierten Diskurs eingeordnet werden müssen. Einfach Kunst, bei der man seinen Augen trauen darf. Aber ich freue mich natürlich auch, weil Bernd und ich uns seit vielen Jahren kennen. Er und sein Werk begleiten mich seit dem Beginn meiner Arbeit als Kunstwissenschaftler hier in Stuttgart. Und wer hat uns bekannt gemacht: keine andere als die Kunstpowerfrau Karin Abt-Straubiner. 2004 durfte ich noch in den alten Räumen der Galerie, also hier in diesem Gebäude meine erste Eröffnungsrede für Bernd Mattiebe halten. 2004, es ist kaum zu glauben. Seitdem sind Bernd und ich uns immer wieder begegnet, haben in der Stiftung von Frau Abt zusammen gearbeitet. 2012 durfte ich erneut eine Ausstellung von Bernd eröffnen.
Ich kann also sagen, dass ich die Arbeit Bernd Mattiebes seit Jahrzehnten kenne und damals wie heute beeindruckt mich die Konsequenz und Energie, mit der er sein Werk immer weiter entwickelt.
Bernd Mattiebe hat eine klare, starke künstlerische Handschrift, zu der er bereits in seiner Studienzeit an der Stuttgarter Kunstakadmie gefunden hat.
Er setzt auf die Macht der Grundfarben rot, gelb und blau. Obwohl er sich nie dogmatisch an diese Grundfarben gehalten hat, sind sie bis heute die Basis seines künstlerischen Schaffens.

Die Grundfarben haben eine besondere Wirkung auf uns. Ihre Kraft beruht nicht nur auf ihrer starken abstrakten optischen Eigenschaft. Rot, gelb und blau sind mehr als Farben. Sie sind Symbole für elementare Kräfte, die das menschliche Leben von je her bestimmten. Rot: die Farbe des Blutes, der Liebe und des Zorns, Gelb: Farbe der Sonne, der Energie, des Goldes, Blau: Farbe des Himmels, des Wassers, des Lebens.

Kein Wunder, dass Künstler auf der Suche nach der Essenz der Malerei, nicht selten zu diesen Farben gelangt sind, Künstler wie Piet Mondrian oder Barnett Newmann mit seiner Serie „Who is afraid of red, yellow and blue“ oder auch konstruktivistische Künstler wie Max Bill oder Anton Stankovski. Bei Bernd Mattiebe führt die Konzentration auf die reine Farbe allerdings nicht wie bei diesen zu einer konstruktiven oder konzeptuellen Strenge oder gar Hermetik.

Ihm geht es darum, mit Farb- und Kompositionswirkungen zu experimentieren und in einem streng vorgegebenen farblichen Rahmen die Möglichkeiten von Malerei auszuprobieren. Um die Farbwirkung zu steigern hat Mattiebe über die Jahre ganz präzise Farbtypen ermittelt, mit denen er sein künstlerisches Anliegen am besten umsetzen kann: ein kühles Zitronengelb ganz ohne Rotanteil, ein Utramarin ohne Gelb allerdings mit gewissem Rotanteil, ein Kadmiumrot mit relativ hohem Gelbanteil, so dass es in seiner Leuchtkraft beinahe Orangerot erscheint.

Die Vielfalt, in der er diese Farben einsetzt, zeigt sich in dieser Ausstellung auf eindrückliche Weise: Er trägt sie auf ganz unterschiedliche Arten auf die groben Leinwände auf. Manchmal dünnflüssig, fast lasierend, so dass sie sich teilweise eigenständig auf dem Untergrund ausbreitet und in ihn eindringt, manchmal setzt sie die Künstler in energischen Gesten auf die Leinwand, manchmal sind die Farben geschüttet, bilden zufällige Flächen, in bestimmten Werkreihen setzt er dicke Farbhhaufen aufeinander, die regelrechte Reliefs bilden.
Auf vielen Bildern lässt der Künstler der Farbe ihren freien Lauf, dann sind sie wieder in streng umrissene geometrische Bildelemente gefaßt oder wird von klar geführten weißen Wellenstreifen durchzogen oder mit Ringen und Kreisen kombiniert. Es gibt Bilder, die aus dem klaren Dreiklang der Grundfarben leben, auf anderen untersucht der Künstler die Kräfte, die sich im Miteinander zweiter Farben ergeben und in wieder anderen konzentriert er sich auf einen einzigen Farbton, z.B. ein Rot und führt uns die faszinierenden Nuancen vor, die sich etwa durch lasierende oder expressive Setzungen ergeben.

In all ihren Bewegungen finden seine Bilder immer in ein Gleichgewicht, ein freies Spiel

Obwohl es sich immer um ein Spiel ohne gegenständlichen Hintergrund handelt, lösen sie bei mir dennoch konkrete Assoziationen aus. Manche erscheinen mir wie Blicke in Phantasiegalaxien, wie in fremde, irreale Farbenkosmen mit entstehenden und vergehenden Sternen, Planeten, Milchstraßen.
In seinen neueren Arbeiten lässt sich Bernd Mattiebe tatsächlich von kosmologischen bzw. physikalischen Phänomenen inspirieren. Etwa bei der wunderbaren mehrteiligen Arbeit „Wellen-Teilchen-Dualismus“, in der er, wie er sagt, den Versuch unternimmt, in Form von Malerei ein bildhaftes künstlerisches Gleichnis für dieses „Quantenphyikalische Phänomen“ zu erstellen.

Meine Damen und Herren, ich bin ganz offen. Bei diesem Werk merke ich, dass ich im Bereich Physik völlig unbegabt und unbelehrbar bin. Ich sehe hier vor allem einen faszinierenden Farbraum, der für mich gerade dadurch entsteht, dass für mich nie ganz klar ist, was für ein Raum das ist, wo vorn, wo hinten, oben und unten ist.

In einem früheren Gespräch hatte mit Bernd gesagt, dass seine Werke häufig erst im Malprozess entstehen. Er gehe zwar von einer Bildidee aus, es gibt aber keine Entwürfe oder Skizzen. Er fängt einfach an und schaut, wie sich die Idee im Malen entwickelt „wo das Bild ihn hinführt“ Am schönsten ist es, meinte Bernd einmal, „wenn mich das Bild selbst überrascht“. Genau das macht für mich das Werk von Bernd Mattiebe aus: dieses Gleichgewicht aus konzeptionellem ernst bzw. formaler Konzentration auf der einen seite und Offenheit und Freiheit im Tun bzw. der daraus entstehende unmittelbaren Energie eines freien informellen Duktus auf der anderen. Für mich vereint Bernd Mattiebe in seinem Werk das Unvereinbare oder zumindest schwer Vereinbare: Formale Strenge und Expressivität, Konzentration und Emotion.Dass es Bernd Mattiebe gelingt, diese gegensätzlichen Kräfte in seiner Malerei zu bändigen und seine Gemälde in diesem schwebenden, bewegten Gleichgewicht zu halten, zeigt, dass wir es mit einem Meister zu tun haben, einer reifen Künstlerpersönlichkeit, die sich seit Jahrzehnten immer aufs Neue an den Herausforderungen der Malerei abarbeitet. Man fragt sich, wie genau solch ein Oeuvre entsteht, wie die Bildideen entstehen, welche ergriffen und wie sie schließlich ins Werk gesetzt werden.
In der Tat ist es so, sagt Bernd, dass er in seiner Arbeite aus einem nie still stehenden Ideenfluss schöpft. Auch während des Malprozesses entstehen immer neue Bildvorstellungen, die aber fast immer gleich wieder vergehen, noch bevor sie in einem Bild festgehalten werden können. Wenn er all seinen Ideen nachgehen würde, müsste er pausenlos und ewig malen.
Da dies natürlich nicht möglich ist, hat er sich überlegt, wie er diese vergänglichen Übergangsideen einfangen könnte. Er hat sich entschieden, diese Übergänge filmisch zu fassen, indem er den Fluss der Bilder in einem Video festhält. So entstand ein Filmprojekt, das die vergänglichen, nie realisierten Ideen sichtbar macht.

Die Entscheidung, seine Malerei in Film umzusetzen finde ich sehr interessant, denn in der Tat kommt mir das Werk von Bernd Mattiebe vor wie beinahe zufällig festgehalten Ausschnitte aus einem ewigen Fluss von Farben und Formen. Sie kommen mir vor wie Ausschnitte aus einer unendlichen gemalten Melodie.
Melodie
Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht, aber ich habe bei Malereien häufig musikalische Assoziationen. Auch in Bernds Bildern finde ich die Klänge, Rhythmen Harmonien und Dissonanzen, die ich auch in Musik finde.
Aus diesem Grund finde ich es sehr schön, dass diese gefilmte Malerei von Musik begleitet wird. Und zwar von Musik, die Sebastian Mattiebe, der Sohn von Bernd komponiert hat. Mit elektronischen Tönen, Klängen und Rhythmen hat er eine Art musikalisches Pendant zur Malerei seines Vaters geschaffen. In diesem bewegend beruhigenden Sound von Sebastian Mattiebe finde ich das, was ich oben schon über die Malerei von Bernd gesagt habe: Konzentration und Emotion.

Eine sehr schöne Kombination. Bernd kann sich freuen, einen Sohn mit einem so wunderbaren kreativen Talent haben.
Meine Damen und Herren Sie sehen, ich komme bei dieser Ausstellung ein bisschen ins schwärmen, weil ich es sehr genieße, hier Kunst ganz ohne Theorie und Ideologie, rein in ihrer Sinnlichkeit, und so in ihrer Freiheit zu erleben. Und ich freue mich, dass Frau Abt Künstlern wie Bernd Mattiebe über Jahre und Jahrzehnte hinweg die Treue hält und uns so die Möglichkeit gibt, dieses besondere Werk immer wieder zu erleben.So und nun, meine Damen und Herren lade ich sie ein, sich in den freien Fluss der Farben, Formen und der Klänge von Bernd und Sebastian Mattiebe zu begeben.